Cotton-Effekt — Der Cotton Effekt ist ein Phänomen der optischen Aktivität. Er ist die charakteristische Änderung der optischen rotatorischen Dispersion bzw. des Circulardichroismus in der Nähe einer Absorptionsbande eines Stoffes. In einer Wellenlängenregion,… … Deutsch Wikipedia
Cotton-Mouton-Effekt — Der Cotton Mouton Effekt ist ein magnetooptischer Effekt. Er beschreibt die durch ein (starkes) externes Magnetfeld bewirkte optische Doppelbrechung bei Ausbreitung des Lichtes senkrecht zur Magnetfeldrichtung in normalerweise optisch isotropen… … Deutsch Wikipedia
Cotton-Mouton-Effekt — [kɔtɔ̃mu tɔ̃ ; nach A. Cotton und H. Mouton], magnetische Doppelbrechung, ein magnetooptischer Effekt: die durch ein Magnetfeld (Feldstärke H ) bewirkte optische Doppelbrechung in normalerweise optisch isotropen Stoffen mit magnetisch polaren… … Universal-Lexikon
Cotton — ist der Familienname folgender Personen: Aimé Cotton (1869–1951), französischer Physiker Annie Cotton (* 1975), kanadische Sängerin und Schauspielerin Antony Cotton (* 1975), britischer Schauspieler Aylett R. Cotton (1826–1912), US amerikanischer … Deutsch Wikipedia
Cotton made in Africa — Logo Cotton made in Africa Cotton made in Africa (CmiA) ist eine Initiative der Stiftung Aid by Trade Foundation (AbTF) in Hamburg[1] zur Förderung der Baumwollwirtschaft in Afrika. Sie wurde 2005 vom Hamburger Unternehmer und… … Deutsch Wikipedia
Cotton — Cot|ton 〈[kɔ̣tən] m. od. n.; s; unz.〉 Baumwolle, Kattun [engl., „Baumwolle“] * * * Cot|ton [ kɔtn̩ ], der od. das; s [engl. cotton < frz. coton < arab. quṭ30̣3̣2̣3̣un, ↑ Kattun]: a) engl. Bez. für: Baumwolle, Kattun; b) engl. Bez. für:… … Universal-Lexikon
Aimé Cotton — Aimé Auguste Cotton (* 9. Oktober 1869 in Bourg en Bresse; † 16. April 1951 in Sèvres) war ein französischer Physiker, der für die Erforschung der Interaktion von Licht mit chiralen Molekülen bekannt ist. In den Absorptionsbändern dieser Moleküle … Deutsch Wikipedia
magnetooptischer Effekt — ma|g|ne|to|op|ti|scher Ef|fẹkt ↑ Cotton Effekt (2), ↑ Faraday Effekt, ↑ Kerr Effekt (2), ↑ Zeeman Effekt … Universal-Lexikon
Jones-Effekt — Jones Ef|fekt [ dʒəʊnz ; nach dem amer. Physiker R. C. Jones (*1916)]: in manchen Fl. u. Lsg. beobachtbare Doppelbrechung, die unter gleichzeitiger Einwirkung starker elektr. u. magnetischer Felder eintritt, vgl. Cotton Effekt (2) u. Kerr Effekt… … Universal-Lexikon
Mouton-Effekt — Mou|ton Ef|fekt [mu tɔ̃ ]: svw. ↑ Cotton Effekt (2) … Universal-Lexikon